Am Sonntag den 21. Dezember 2014 wurde unserem Betrieb für besondere Leistungen im Weinbau folgende Ehrenurkunde von der Ortsgemeinde St. Martin verliehen.
Archiv für den Monat: Dezember 2014
-
Urlaub in der Pfalz - Consulat des Weins wird umgebaut
Liebe Kunden, Sie kennen unser Hotel "Consulat des Weins", unser Weingut Hotel in der Pfalz. Wir bieten Ihnen hier einen schönen Urlaub in der Pfalz, ein nettes Wochenende oder auch eine Weinprobe mit Übernachtung. Um Ihren Aufenthalt in den Zimmern oder in einer unserer Ferienwohnungen noch komfortabler zu gestalten bauen wir um. Über die Winterzeit werden wir einen Großteil der Zimmer im ersten und zweiten Stock des Haupthauses renovieren und die Bäder sanieren. Wenn die Zimmer ausgeräumt sind, kann der Umbau beginnen.
Über den weiteren Baufortschritt werden wir Sie hier informieren.
-
Staatsehrenpreis für Herrengut St. Martin
Bei der diesjährigen Prämierungsfeier der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz am 05.Dezember 2014 erhielten wir den zweiten „Staatsehrenpreis“ für das Herrengut St. Martin.
Staatsehrenpreise stiftet das Land Rheinland-Pfalz. Ihre Anzahl richtet sich nach der Zahl der in den Regionen Rheinhessen, Pfalz und Rheinland-Nassau im Jahresverlauf vergebenen Auszeichnungen der Landesprämierung. Pro 250 in eine Region vergebene Auszeichnungen kann ein Staatsehrenpreis gestiftet werden. Für einen Staatsehrenpreis qualifiziert sich ein Betrieb, der den dafür erstellten Kriterienkatalog in den Bestimmungen der Landesprämierung vollständig erfüllt.
v.l.n.r. Ökonomierat Norbert Schindler (Präsident Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz), Florian Schneider (Herrengut St. Martin), Laura Julier (Pfälzische Weinkönigin), Dr. Thomas Griese (Vertreter der Landesregierung)
(Quelle: Kai Mehn, Bildergalerie LWK) -
Staatsehrenpreis für Vinification Ludwigshöhe
Bei der diesjährigen Prämierungsfeier der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz am 05.Dezember 2014 erhielten wir den sechsten „Staatsehrenpreis“ für die Vinification Ludwigshöhe.
Staatsehrenpreise stiftet das Land Rheinland-Pfalz. Ihre Anzahl richtet sich nach der Zahl der in den Regionen Rheinhessen, Pfalz und Rheinland-Nassau im Jahresverlauf vergebenen Auszeichnungen der Landesprämierung. Pro 250 in eine Region vergebene Auszeichnungen kann ein Staatsehrenpreis gestiftet werden. Für einen Staatsehrenpreis qualifiziert sich ein Betrieb, der den dafür erstellten Kriterienkatalog in den Bestimmungen der Landesprämierung vollständig erfüllt.
v.l.n.r. Ökonomierat Norbert Schindler (Präsident Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz), Christian Schneider (Vinification Ludwigshöhe), Laura Julier (Pfälzische Weinkönigin), Dr. Thomas Griese (Vertreter der Landesregierung)
(Quelle: Kai Mehn, Bildergalerie LWK)
6 Artikel