Cuvées
-
2020 Sommer rosé - Roséwein Cuvée feinherb (Bestell-Nr. 87)
6,40 €Inkl. 19% MwSt., excl. Versandkosten(=8,53 € / 1 l)eine fruchtig-frische rosé sommercuvée
aus den rebsorten :
- cabernet sauvignon
Mehr erfahren
- merlot -
2015 Erstwein - Rotwein Cuvée trocken (Bestell-Nr. erst15)
24,80 €Inkl. 19% MwSt., excl. Versandkosten(=33,07 € / 1 l)Trockene Rotwein Cuvée aus selektionierten Trauben ausgesuchter Parzellen.
Mehr erfahren
Jahrgangscuvée 2015. -
2017 Cuvée Rot No. 2 - Rotwein Cuvée feinfruchtig (Bestell-Nr. rotnr2)
13,90 €Inkl. 19% MwSt., excl. Versandkosten(=18,53 € / 1 l)Feinfruchtiger Rotwein aus selektionierten Trauben ausgesuchter Lagen,
Jahrgang 2017
Komponenten der Cuvée:- merlot (105° öchsle)
Mehr erfahren
- cabernet sauvignon (100° öchsle)
- frühburgunder (98° öchsle) -
2015 Cuvée Extra - Rotwein Cuvée feinfruchtig (Bestell-Nr. extra15)
24,80 €Inkl. 19% MwSt., excl. Versandkosten(=33,07 € / 1 l)feinfruchtiger rotwein aus selektionierten trauben ausgesuchter parzellen,
cuvée 2015komponenten der cuvée:
- cabernet sauvignon (102 ° öchsle)
- merlot (108 ° öchsle)
Mehr erfahren -
2017 Cuvée Rot No. 1 - Rotwein Cuvée trocken (Bestell-Nr. rotnr1)
13,90 €Inkl. 19% MwSt., excl. Versandkosten(=18,53 € / 1 l)Selektionierte ausgereifte Trauben klassifizierter Lagen sind Basis dieser sehr anspruchsvollen Cuvée. Harmonische Komplexität macht diesen trockenen Wein zum idealen Begleiter festlicher Menüs.
Mehr erfahren -
2019 wild - Rotwein Cuvée feinherb (Bestell-Nr. 88)
9,40 €Inkl. 19% MwSt., excl. Versandkosten(=12,53 € / 1 l)Ein rubinroter Wein mit roten Reflexen. Mit Aromen von Schokolade, Kirsche, Eichenholz und Cassis in der Nase. Ein runder fruchtiger Geschmack mit einer angenehmen Säure und einem langen Abgang.
Mehr erfahren
Vinification Ludwigshöhe erzeugt ausschließlich Cuvées und nimmt aufgrund dieses Weinkonzeptes eine außergewöhnliche Position unter den deutschen Weinerzeugern ein. Worin liegt der entscheidende Unterschied zwischen Cuvées und Rebsortenweinen und warum hat sich Vinification Ludwigshöhe auf die Erzeugung von Cuvées spezialisiert? Cuvées erschließen dem Weingenießer, aufgrund der fehlenden vorgeschriebenen Rebsortenprofile,neue vielfältigere Geschmackserlebnisse. Ein Bild aus dem Eiskunstlauf soll unsere Sichtweise verdeutlichen: Rebsortenweine sehen wir als die „Pflicht“, Cuvées als die „Kür“ der Weinerzeugung.
Cuvée - die Kür der Weinproduktion
Sie sind ein echter Weinkenner und wollen etwas Neues und Einzigartiges probieren? Mit unseren Cuvées erfahren Sie ein ungewöhnliches Geschmackserlebnis, dass Sie noch lange im Gedächtnis behalten werden.
Das Wort Cuvée stammt ursprünglich aus Frankreich und wird häufig als Synonym für den Verschnitt von Wein genutzt. Das besondere an Cuvéeweinen ist, dass sie keinen Vorschriften unterliegen. Wo bei Rebsortenweinen nur bestimmte Trauben zum Einsatz kommen dürfen, um den originalen Geschmack zu bewahren, sind bei Cuvées der Kreativität keine Grenzen gesetzt. So können verschiedene Rebsorten gemischt werden, um einen vollkommen neuen Geschmack zu kreieren.
Vielfältig und besonders
Um einen besonderen und außergewöhnlichen Geschmack zu erschaffen, werden bestimmte Traubensorten, die gut miteinander harmonieren, gemeinsam gekeltert. So kann zum Beispiel ein schwerer und intensiver Wein mit einem leichten Fruchtwein kombiniert werden, um aus beiden Sorten die besten Eigenschaften zu gewinnen. Das führt dazu, dass die Qualität und der Geschmack gesteigert werden und man ein einzigartiges Weinerlebnis erhält. Je nach Sorte werden viele verschiedene Traubenarten miteinander gemischt, um für Sie den perfekten Wein zu erschaffen. So steht einem entspannten Abend auf dem heimischen Sofa oder einem Glas Wein zum Essen nichts mehr im Weg.
Aus eigener Herstellung
Unser Weingut Vinification Ludwigshöhe nimmt eine besondere Position unter den deutschen Weinerzeugern ein. Dass wir auf unserem Gut ausschließlich Cuvéeweine herstellen, ist eine Seltenheit in der Weinbranche.
Für uns bietet die Herstellung von Cuvées eine besondere Herausforderung, da wir bei diesen Varianten keinen vorgeschriebenen Zutaten oder Lagerzeiten beachten müssen. Dadurch können wir vollkommen frei und kreativ agieren und den Wein als eigenes Meisterwerk betrachten. So kommen vollkommen neue und ungewöhnliche Geschmäcker zum Vorschein, die bei einem Rebsortenwein nicht möglich wären. Daher schwören auch viele Weinkenner auf Cuvées, da sie eine wunderbare Vielfalt bieten.